Was ist bund freier evangelischer gemeinden in deutschland?

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland

Der Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) ist ein Zusammenschluss von unabhängigen, bibeltreuen evangelischen Gemeinden in Deutschland. Er zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Freiwilligkeit: Der Bund basiert auf der freiwilligen Mitgliedschaft der Gemeinden.
  • Bibeltreue: Die Bibel wird als Grundlage für Glauben und Leben betrachtet.
  • Gemeindeautonomie: Jede Gemeinde ist selbstständig und entscheidet eigenverantwortlich über ihre Angelegenheiten.
  • Mission: Evangelisation und die Verbreitung des Evangeliums spielen eine zentrale Rolle.
  • Diakonie: Soziale Arbeit und Nächstenliebe sind wichtige Bestandteile des Gemeindelebens.
  • Glaubenstaufe: Die Taufe wird als Bekenntnis des persönlichen Glaubens an Jesus Christus verstanden und in der Regel an mündigen Gläubigen vollzogen.

Der BFeG bietet seinen Mitgliedsgemeinden Unterstützung in verschiedenen Bereichen, wie z.B.:

Der Bund ist in verschiedene Regionen unterteilt, um die Zusammenarbeit der Gemeinden vor Ort zu fördern. Er unterhält zudem verschiedene Werke und Einrichtungen, die sich beispielsweise um die Jugendarbeit, Seniorenarbeit und Mission kümmern.